Die Ausstellung „Überleben und Leben – von Mogadischu bis heute“ von Gabriele von Lutzau ist einer der Höhepunkte im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Waldfriedhof“. Wir laden Sie herzlich zu dieser besonderen Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 3. August um 11:00 Uhr ein.
Die Ausstellung befindet sich in der ehemaligen Feuerbestattungshalle, Am Waldfriedhof 25, 64293 Darmstadt.
Sie ist vom 03. August 2014 bis zum 31. August 2014
Mittwochs von 15:00-18:00 Uhr und
Sonntags von 11:00-16:00 Uhr zu besichtigen.
Die Skulpturen aus Holz sind teils mehrere Meter hoch oder breit und wurden mit Kettensäge und Flammenwerfer bearbeitet. Sie sind Zeugen für Befreiung und Freiheit. Sie bewachen und behüten. Die schönsten Stücke werden in Bronze gegossen. Bäume und insbesondere von Gräbern abgeräumte Lebensbäume (Thujen) erhalten durch ihre Verwandlung ein neues Leben.
Gabriele von Lutzau hatte 1977 als Stewardess in der Lufthansa Maschine „Landshut“ ihre Freiheit verloren. Nach der Befreiung wurde aus der Flugbegleiterin eine Holzbildhauerin mit einem Atelier in Michelstadt im Odenwald. Von New York bis Shanghai hat sie inzwischen international ausgestellt. Ihr Flügel „Buchenwald“ war 2012 der Mittelpunkt einer Ausstellung im Deutschen Bundestag und wurde der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem übergeben.
Für die in 2011 ermordeten Menschen in Utøya/Norwegen hat sie 77 Wächter geschaffen. Diese Installation „Lebenszeichen UTØYA“ bildet den Schwerpunkt der Ausstellung. 77 Seelenvögel, Vögel als Boten zwischen der Welt der Lebenden und der Welt der Toten. Geschaffen in nur einem Jahr für jedes getötete Kind auf der Insel Utøya, für jeden Betreuer, jeden Polizisten, jeden Passanten, der der Bombe in Oslo zum Opfer fiel – einen Vogel.
Es ist immer wieder das Thema „Gewalt und Kunst“, das sie mit Bildhauerei in ihr „Kampfgepäck“ packt und schultert. Gerade wegen dieser Thematik sind wir sehr glücklich und dankbar, Helmut Markwort, den gebürtigen Darmstädter und Focus Herausgeber zur Eröffnung der Ausstellung mit Sektempfang gewinnen zu können.
Weitere Informationen zur Gabriele von Lutzau erhalten Sie hier:
https://www.facebook.com/gvlutzau
www.gvlutzau.de oder auch auf der Seite des deutschen Bundestages
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
__RequestVerificationToken | 1 | ||
_pk_id.340.2387 | 0 | 1 year | |
_pk_ses.340.2387 | 0 | 30 minutes | |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 0 | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement". |
cookielawinfo-checkbox-medien | 0 | 1 year | |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 1 year | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
MATOMO_SESSID | 1 | ||
viewed_cookie_policy | 0 | 1 hour | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
IDE | 1 | 2 years | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
GPS | 0 | 30 minutes | This cookie is set by Youtube and registers a unique ID for tracking users based on their geographical location |
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months | This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website. |
YSC | 1 | This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos. |