Viele unserer Kunden berichten, dass Sie gerne eine Bestattungsvorsorge abschliessen möchten, um den Kindern eine Last abzunehmen und alles geregelt zu wissen, so wie sie es sich vorstellen.
Wir empfehlen unseren Kunden sich zunächst mit den Inhalten einer Trauerverfügung vertraut zu machen. Diese 4-seitige Verfügung können Sie bei Kahrhof per E-Mail oder telefonisch anfragen. Sie dient dazu die eigenen Ideen, Gedanken und Wünsche zu ordnen und niederzuschreiben. Die anschließende Beratung im Hause Kahrhof oder bei Ihnen zu Hause kann dann zu einem Bestattungsvorsorgevertrag führen bei dem Sie auch nach Abschluss jederzeit Änderungen vornehmen können.
Neben den eigenen Gedanken, ist es auch wichtig mit der Familie und den engsten Vertrauten über die Wünsche zur Bestattung zu sprechen. Denn dabei erfahren Sie, wie die Familienmitglieder trauern und bestattet werden wollen. Im Idealfall gibt es eine gemeinsame Lösung bei der die individuellen Wünschen der Familienmitglieder Berücksichtigung finden, bspw. in Form einer gemeinsamen Grabstätte aber mit verschiedenen Bestattungsformen (Erd- und Feuerbestattung).
Wie finanziere ich eine Bestattung?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Bestattungsvorsorge finanziell abzusichern. Unter anderem beraten wir Sie zu Sterbeversicherungen und Treuhandlösungen. Auf der Homepage der SOLIDAR Sterbegeldversicherung können Sie sich über einen Fianzierungsrechner erste Informationen einholen, was in ihrem Alter sinnvoll ist und was nicht. Über das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur und die Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG bieten wir auch Treuhandlösungen an.