Unsere aktuelle Buchempfehlung für Jugendliche ab 16 Jahren, geschrieben von Melanie Garanin:
NILS – Von Tod und Wut. Und von Mut
“Kein Mensch kann den anderen von seinem Leid befreien; aber er kann ihm Mut machen, das Leid zu tragen.” Selma Lagerlöf
Genau das tut die Kinderbuchillustratorin Melanie Garanin mit diesem Buch. Nach dem tragischen Tod ihres jüngsten Sohnes reagierte sie auf ihre eigene Art: Sie zeichnete. Entstanden ist eine Graphic Novel in der ihre Verzweifelung und Wut ebenso Platz haben wie die schönen Erinnerungen und der Humor, ein Buch, das nichts beschönigt und doch Mut macht – uns allen.
Erhältlich in der Buchhandlung Lesezeichen in Darmstadt, Heinheimer Straße 82, 64289 Darmstadt oder online über deren Homepage.
Im Rahmen eines Trauerfalls sind viele zunächst damit beschäftigt erstmal den Tod zu begreifen und sich mit den notwendigen Formalitäten zu befassen. Für die eigene Trauer bleibt oft wenig Raum und Zeit, bei manchen setzt auch eine Art Verdrängung ein.
Insbesondere Kinder und Jugendliche fangen jedoch genau in dieser Phase an Fragen zu stellen, die leider oft unbeantwortet bleiben. Man weiß oft selbst nicht genau was man antworten soll und wie. Bücher können dabei von Beginn an eine große Unterstützung sein und das nicht nur für die “Kleinen”, sondern auch für die “Großen”.
Auf unserer Seite “Bücher zu Trauer und Tod” finden Sie ab sofort unsere Buchempfehlungen, die sich mit Trauer und Tod befassen. Diese haben wir gemeinsam mit der Buchhandlung Lesezeichen im Darmstädter Martinsviertel ausgewählt und können auch über die Buchhandlung bezogen werden.
Zur besseren Übersicht haben wir die Buchempfehlungen in verschiedene Kategorien aufgeteilt:
Wir danken dem FRIZZ Magazin in Darmstadt, insbesondere Frau Martina Noltemeier, für das freundliche Interview zu unserem 160-jährigen Firmenjubiläum. Unsere Firmen- und Familientradition wird weitergeführt!
Die ersehnten Lockerungen weiten sich auch auf die Trauerfeiern und Beisetzungen auf den Friedhöfen aus. Somit können wir mit Ihnen als Angehörige wieder Trauerfeiern planen.
Allerdings gibt es gewisse Regelungen die zu beachten sind.
Für alle Darmstädter Friedhöfe gelten ab 11. Mai 2020 vorerst folgende Regelungen:
Bestuhlung:
Die Stühle in den Hallen haben einen Mindestabstand von 1,5m zueinander
Es ergeben sich daraus folgende Sitzplätze:
Trauerhalle Alter Friedhof: 36 Sitzplätze
Trauerhalle Waldfriedhof: 35 Sitzplätze
Trauerhalle Bessunger Friedhof: 15 Sitzplätze
Trauerhalle Arheilger Friedhof: 24 Sitzplätze
Trauerhalle Wixhäuser Friedhof: 28 Sitzplätze
Trauerhalle Eberstädter Friedhof: 30 Sitzplätze
Teilnehmer bei der Trauerfeier und Hinweise zum Ablauf bei einer Trauerfeier:
die Teilnehmerzahl ist auf die oben genannte Anzahl an Sitzplätzen begrenzt
sollten mehr Trauergäste erscheinen, müssen diese außerhalb der Trauerhalle unter Beachtung des Mindestabstands an der Feier teilnehmen.
das Betreten und das Verlassen der Trauerhalle sowie der Gang zur Grabstätte ist unter Beachtung des Mindestabstands untereinander vorzunehmen.
musikalische Umrahmung der Trauerfeier ist selbstverständlich möglich.
singen der Trauergäste ist während der Feierlichkeit nicht erlaubt.
Teilnehmerliste:
Bestattungsinstitute sind verpflichtet eine Anwesenheitsliste der Trauergäste zu führen
der Eintrag beinhaltet Vor- u. Nachnamen, die vollständige Adresse und die Telefonnummer
Diese Liste ist für die Dauer von einem Monat vom Bestattungsinstitut vertraulich aufzubewahren und auf Nachfrage dem Gesundheitsamt Darmstadt / Darmstadt -Dieburg auf Nachfrage zukommen zu lassen bzw. nach der genannten Frist zu vernichten.
Da jede Gemeinde die Rahmenbedingungen für sich festlegen kann unterscheiden sich diese voneinander. Sollten Sie Fragen zur Handhabung auf anderen Friedhöfen haben, bspw. in Weiterstadt, Mühltal, Griesheim, Darmstadt-Dieburg, so können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
Abschied nehmen ist wichtig, der Trauer Ausdruck zu verleihen auch. Gerade in dieser besonderen Zeit können Trauerrituale und Gespräche helfen.
Aus aktuellem Anlass hat die Arbeitsgruppe des Katholischen Dekanats Darmstadt einen Flyer erstellt. Hier finden Sie neben einem Segensritual für An- und Zugehörige auch Kontaktdaten von Seelsorgenden, die Sie in dieser existentiellen und akuten Krise begleiten können.
auch wir als Bestattungsunternehmen sind von den Einschränkungen durch Covid-19 stark betroffen. Für uns als professioneller und moderner Dienstleister ist es unsere Pflicht, neben den hohen Anforderungen an die Hygiene, die sozialen Kontakte stark zu minimieren und gleichzeitig jederzeit für Sie erreichbar zu sein. Wir müssen dafür Sorge tragen, dass insbesondere die älteren und schwächeren Menschen geschützt werden.
Trotzdem sind wir der Meinung, dass wir es ermöglichen sollten, einen Weg zum würdevollen verabschieden für Sie als Familie aufrechtzuhalten. Allerdings müssen wir auch an unseren Selbstschutz denken. Auf Empfehlung des Bestatter Verbandes haben wir Ihnen daher einige wichtige Informationen für den derzeitigen Kontakt mit uns zusammengefasst. Bei zusätzlichen Fragen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.
Kontakt zu uns als Bestatter
Bitte kontaktieren Sie uns zunächst telefonisch
persönliche Gespräche und andere Termine in unserem Haus sind momentan leider nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich
Ein Hausbesuch bei Ihnen im Rahmen eines Trauerfalls oder einer Bestattungsvorsorge ist derzeit leider nicht möglich
Beratung im Trauerfall
ein persönliches Beratungsgespräch in unserem Haus kann derzeit nur mit den engsten Angehörigen (maximal 2 Personen) angeboten werden
Alternativ zum Beratungsgespräch in unserem Haus bieten wir Ihnen auch gerne eine fernmündliche Beratung über Telefon oder Videochat an. Ergänzend dazu können wir Ihnen relevante Formulare gerne per E-Mail senden.
Die für uns wichtigen Unterlagen wie Stammbuch und Ausweis können Sie uns bei der Überführung übergeben, in unseren Briefkasten werfen oder wir holen Sie bei Ihnen ab.
Gerne können Sie sich vorab auf unserer umfangreichen Homepage über unsere Dienstleistungen informieren.
Insbesondere folgende Dinge können Sie auf Basis unserer online angebotenen Themen im Familienkreis besprechen:
Bestattungsart und -ort
Auswahl von Sarg und/oder Urne
Texte für die Gestaltung der Trauerkarte und evtl. einer Todesanzeige
Blumenschmuck für die Beisetzung
Trauerfeier
Die Trauerfeier für einen geliebten Menschen ist für alle Angehörigen ein wichtiger Moment, in dem das Leben und Wirken des Verstorbenen gewürdigt wird. Es ist ein essentieller Moment in der Trauerbewältigung. Wir haben Verständnis dafür, dass die jetzige Situation um Covid-19 für unsere Angehörigen sehr schwer ist. Wir wissen, dass gerade im Trauerfall der Zuspruch, die Anteilnahme und die Unterstützung von allen Trauergästen sehr wichtig ist, dies zur jetzigen Zeit jedoch leider nur schriftlich oder telefonisch ratsam ist. An einigen Friedhöfen in Deutschland sind bereits Beisetzungen mit Familienangehörigen verboten.
Die Empfehlungen des Landkreises Darmstadt-Dieburg aufgrund der aktuellen Verordnungslage nach dem Infektionsschutzgesetz zur Bekämpfung des Corona-Virus lauten wie folgt:
Beerdigungen und/oder Trauerfeiern sollen im engsten Familien- und/oder Freundeskreis stattfinden. Es ist Ziel, dass so wenige Personen wie möglich zusammenkommen. Die zuständigen Behörden können gem. §1 Abs. 4 der Dritten Verordnung zur Bekämpfung des Corona Virus in der Fassung vom 22. März 2020 Ausnahmen für Trauerfeierlichkeiten und Bestattungen zulassen. Darmstadt: 10 Personen, Pfungstadt: 5 Personen, Mühltal: 5 Personen inkl. Pfarrer, Groß-Zimmern: maximal 20 Personen
Trauerfeiern finden nicht in geschlossenen Räumen statt, sondern im Freien direkt an der Grabstätte
Die teilnehmenden Personen haben einen Mindestabstand von 1,50 m zueinander um zwingend die Hygieneempfehlungen des RKI einzuhalten.
Auf Beileidsbekundungen mit Körperkontakt (Hände schütteln, Umarmungen) ist zu verzichten
Die vorstehenden Empfehlungen gelten für die gesamte Dauer von Beerdigungen und/oder Trauerfeiern.
Auf den anschließenden Leichenschmaus ist zu verzichten.
Wir als beauftragtes Bestattungsunternehmen müssen alle Teilnehmenden in einer Anwesenheitsliste, mit mindestens der Angabe von Vor- und Nachname, der vollständigen Adresse (Wohnort, Straße, Hausnummer) und Telefonnummer, erfassen. Diese Anwesenheitsliste ist durch uns für die Dauer eines Monats vertraulich aufzubewahren, dem Gesundheitsamt Darmstadt/Darmstadt-Dieburg auf Nachfrage sofort und vollständig auszuhändigen bzw. nach Ablauf der Frist zu vernichten.
Eine Änderung dieser Empfehlungen, insbesondere bei geänderten rechtlichen Grundlagen, bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Wir können Ihnen zusätzlich jedoch noch folgende Möglichkeiten anbieten:
Für weitere Trauergäste wie Freunde und Bekannte, die nicht teilnehmen können, kann die Feierlichkeit als Video aufgezeichnet werden oder online über das Internet als Live-Stream übertragen werden
Alternativ ist auch eine Gedenkfeier zu einem späteren Zeitpunkt denkbar
Wir hoffen auf ihr Verständnis in dieser besonderen Zeit und versuchen, die daraus entstehenden Unannehmlichkeiten für Sie so gering wie möglich zu halten.
Aus aktuellem Anlass möchten wir Ihnen gerne folgende Empfehlungen für den jetzigen Zeitpunkt aussprechen, insbesondere aus der Verantwortung für unsere älteren Mitmenschen heraus:
Wir empfehlen Ihnen insbesondere bei Trauerfeiern und Beerdigungen ihre Anteilnahme mit Gesten und Blicken und/oder Ihre Anteilnahme über einen handgeschriebenen Brief zum Ausdruck zu bringen.
Wir empfehlen Ihnen auch Abstand zu halten und einen direkten Körperkontakt zu vermeiden.
Mit dem Slogan “Und jetzt? Trauer mit mir” versendet die evangelische Kirche derzeit Ihre sogenannte Impulspost zum Umgang mit Trauer und Tod. Auch in der evangelischen Sonntagszeitung war am vergangenen Wochenende eine kostenfrei Sonderbeilage mit diesem Thema.
Viele Fragen entstehen beim Tod eines Menschen. Häufig sind Ratlosigkeit und Unsicherheit ständige Begleiter. Was darf man (nicht)? Was sollte man (nicht)? Wie gehe ich mit der Situation um? Was ist “normal”? Die Internetseite “Trauer mit mir” bietet hierbei viele Hilfestellungen für Trauernde und Tröstende diese Unsicherheit zu überwinden und Antworten zu finden.
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-medien
0
1 year
cookielawinfo-checkbox-necessary
0
1 year
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
MATOMO_SESSID
1
viewed_cookie_policy
0
1 hour
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.